In der ruhigeren, ambientesken Sektion des Experimentalbereichs tummelt sich eine enorme stilistische und thematische Vielfalt, die hauptsächlich im Anwendungszweck ihren gemeinsamen Nenner findet: Na…

In der ruhigeren, ambientesken Sektion des Experimentalbereichs tummelt sich eine enorme stilistische und thematische Vielfalt, die hauptsächlich im Anwendungszweck ihren gemeinsamen Nenner findet: Na…
Natürlich, das hat im Gitarrensektor noch gefehlt: die härteren Sounds. Um so öfter die Scheiben auf meinen diversen Abspielgeräten gelandet sind, desto weiter oben auf der Liste – ganz einfaches Prin…
Viele aktuelle Sachen aus diesem Bereich habe ich dieses Jahr gar nicht gehört, dementsprechend ist die Liste in dieser Kategorie auch noch subjektiver gefärbt als in den anderen. Einige sehr elektron…
Baldruin, Grykë Pyje, Diamantener Oberhof, SicSic-Tapes – Namen, die nur wenigen geläufig sein dürften: Wir sind hier um das zu ändern – willkommen in der faszinierenden, surrealen Welt von Johannes S…
Bei einigen Londoner DJs sind gerade ganz neue Sounds am Start. Ein magnetischer und sehr harter Style erobert in diesem Jahr von Südafrika aus die Tanzflächen – Gqom. Kalte, maschinelle, aber gleichz…
Die Sprache der Natur zu entschlüsseln, kann entweder die Sisyphos-Aufgabe, oder die Königsdisziplin menschlichen Ausdrucks sein. Hier beschreiten wir zwei Wege in dieses Spannungsfeld. Den Anlass geb…
Mit einer wahren Wall of Sound kommt „Wish house“ daher: Ein kraftvoller Halftime-Groove mit brodelnder Voodoo-Percussion à la The Soft Moon trifft auf verzerrte Chorus-Bässe, auf die die …
Was haben die Voodoo-Kultur, die Sterbe-Phasen nach Elisabeth Kübler-Ross, die Neue Musik und Wasserleichen gemeinsam? Kreng. Kreng in the woods, © photo by Nathalie Tabury Hinter den Werken de…